Mit dem Thema Smart-City und Blockchain hat die FDP Cham zum 2. Fortschrittsforum in den Lorzensaal Cham eingeladen, um zu beleuchten, ob es zu den Themengebieten gemeinsame Synergien, Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Gefahren für unsere Gesellschaft im kleingliedrigen Kanton Zug gibt.
Marc Baumann von Bitcoin Suisse erklärte, dass Blockchain nicht nur für Währungen wie Bitcoin relevant ist, sondern eine liberalisierte Plattform für digitale Inhalte darstellt.
In einem Fortschrittsforum der FDP Cham wurde die Verbindung von Smart City und Blockchain im Kanton Zug diskutiert. Experten und Teilnehmer beleuchteten die Synergien, Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Gefahren für die Gesellschaft. Zug hat sich als "Crypto Valley" profiliert, war der erste Kanton, der Bitcoin akzeptierte, beherbergt zahlreiche Blockchain-Plattformen und hat sogar eigene NFTs erstellt. Die Verwaltung digitalisiert Prozesse, sieht jedoch noch Potenzial zur Effizienzsteigerung. Smart City-Beispiele wurden genannt, darunter flexible Gebäudenutzung und innovative Infrastrukturprojekte. Der Energieverbrauch von Bitcoin wurde diskutiert, wobei erneuerbare Energien angestrebt werden. Das Forum betonte die Notwendigkeit, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Schweiz und den Kanton Zug als Technologie-Hubs zu stärken.
https://cham-liberal.ch/podcast/
Produktion - gutekunst-design