An der Delegiertenversammlung der FDP Schweiz in Zug.
Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ der schweizerischen Partei. Sie beschliesst über Grundsätze, Zielsetzungen und Parteiprogramm, nimmt den Bericht des Vorstands über die Umsetzung des Parteiprogramms entgegen und wählt die Parteileitung der FDP.Die Liberalen Schweiz. Weiter nimmt sie abschliessend Stellung zu Grundsatzfragen und zu wichtigen politischen Fragen, die ihr von der Präsidentenkonferenz oder dem Vorstand unterbreitet werden oder Stellung zu eidgenössischen Abstimmungen, welche ihr von der Präsidentenkonferenz vorgelegt werden. Auch beschliesst sie über zu ergreifende eidgenössische Volksinitiativen.
Die Jungfreisinnigen Schweiz lancierten vor einigen Jahren eine Initiative, die dank der Unterstützung der freisinnigen Familie und vieler anderer über 150.000 Unterschriften sammelte. Am 3. März steht die Abstimmung darüber an. Die FDP Frauen Schweiz unterstützen die Initiative, da eine nachhaltige Finanzierung der AHV entscheidend ist. Auch der Schweizerische Gewerbeverband, Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband befürworten sie, um die AHV auf eine solide Grundlage zu stellen und die Arbeitskräfte besser zu nutzen.
Swissmem betont die Bedeutung von Arbeit und der Vereinigung der Arbeitstätigen Senioren unterstützt die Initiative ebenfalls. Die Jungfreisinnigen haben hart gearbeitet, um die Initiative voranzutreiben, und sind entschlossen, die 13 Kantone zu gewinnen. Bei einer Podiumsdiskussion vertreten zwei junge Politiker unterschiedliche Meinungen zur Renteninitiative. Während die Juso-Präsidentin die Notwendigkeit betont, die Renten zu verbessern und auf längeres Arbeiten zu setzen, argumentiert der Vertreter der FDP gegen eine Erhöhung der Renten für alle und für eine nachhaltige Lösung wie die 13. AHV.
Die Diskussion verdeutlicht die verschiedenen Standpunkte zur Zukunft der Altersvorsorge und die Herausforderungen, die eine solche Initiative mit sich bringt. Es wird betont, dass die Rentenfrage kein Konflikt zwischen den Generationen ist, sondern eine Frage der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Unabhängig vom Ausgang der Abstimmung wird erwartet, dass das Thema des Rentenalters und der Altersvorsorge weiterhin diskutiert wird.