Listen

Description

Im Finale der dritten Staffel empfange ich meine ehemalige Vorgesetzte Susanne Schmutzler, Partnerin bei PwC und Leiterin des Bereichs Change Management. Nach 13 Jahren internationaler Tätigkeit bei Accenture bringt sie wertvolle Perspektiven zur deutschen Change-Landschaft mit.

Deutschland liegt in Sachen Digitalisierung und Transformationsbereitschaft deutlich hinter internationalen Standards zurück. Schmutzler beschreibt, dass deutsche Organisationen wesentlich mehr Konkretion und ein klares "Warum" benötigen, während international ein visionärerer Ansatz üblich ist. Wir diskutieren Change Management in der Pharma-Branche, generationsübergreifende Herausforderungen und meine größte Frustration: den Mangel an Menschen, die Ideen aktiv mitgestalten statt nur konsumieren wollen.

00:08 - Vorstellung und Hintergrund von Susanne Schmutzler

03:30 - Deutschlands Digitalisierungsrealität und kulturelle Besonderheiten

05:14 - Anpassung des Führungsstils: Mehr Konkretion statt Vision

10:30 - Change Management in Life Sciences und Pharma

18:45 - Generationendialog und demografischer Wandel

28:00 - Work-Life-Integration und der Mensch im Mittelpunkt

30:00 - Ziele für Pitstop Consulting und Ausblick auf Staffel 4

32:00 - Frustration und Motivation: Die Suche nach Mitgestaltern