Listen

Description

In der ersten SONNTAGs-Jause ist Chefredakteurin Sophie
Lauringer
bei Hubert Gaisbauer in Krems zu Kaffee mit Kaiser-Gugelhupf eingeladen.

Der bekannte Journalist und Ö1-Gründer erzählt, wie er als Student im Stephansdom für das Radio entdeckt wurde und wie er das Schneiden mit Tonbändern als Handwerk gelernt hat. Bemerkungen und Anmerkungen eines sympathischen und klugen Journalisten, der einen frohen Blick auf sein vielseitiges berufliches Leben hat. Beim Besuch freute er sich auch über das Gastgeschenk aus dem Wiener Dom-Verlag „Ich erhebe meine Augen zu dir. 52 inspirierendeBlicke nach oben“ von Stephan Schönlaub.

Zur Person

Hubert Gaisbauer, Jahrgang 1939, leitete zehn Jahre die
Hörfunk-Religionsabteilung. Für das SONNTAGs-Magazin hat er einen Essay geschrieben, in dem er von seinem Glück des Glaubens schreibt. Bis Weihnachten begleitet Hubert Gaisbauer die Leserinnen und Leser des SONNTAG mit einer
vierteiligen Serie: „Ein Licht für den Weg. Advent mit Papst Franziskus“.

Mehr von Hubert Gaisbauer

Ruhig und froh lebe ich weiter. Im Wiener Dom-Verlag hat
Hubert Gaisbauer über das Älterwerden mit Papst Johannes XXIII. geschrieben.
Zur Bestellung

Das Rezept zur SONNTAGs-Jause

Kaiser-Gugelhupf

Das Rezept stammt Hubert Gaisbauers Mutter Anna. Sie hat
zahlreiche Rezepte, oft auf Zetteln, notiert und in einer Mappe gesammelt. In ihrer Familie ist die 2004 im Alter von 97 Jahren verstorbene Anna Gaisbauer als hervorragende Köchin in Erinnerung geblieben, wie ihre Schwiegertochter Renate erzählt.

Zutaten

650 Gramm gemischtes Mehl (glatt und griffig)
30 Gramm Germ
Salz, Vanillezucker
150 Gramm Butter
2 Eidotter, 2 ganze Eier
150 Gramm Zucker
Abrieb einer Zitrone
Etwas warme Milch
Rosinen in Rum gezogen, gestiftelte Mandeln        

 

Zubereitung

Butter, Eier und Zucker schaumig rühren.

Dampferl: Warme Milch, Zucker, Germ und Mehl verrühren und
gehen lassen.

Dampferl und Mehl dazugeben und ca. 1/2 Stunde warm stellen,
dann noch einmal kräftig durchmischen. Der Gugelhupfteig soll geschmeidig, aber
nicht zu fest sein.

In eine bebutterte, bemehlte Gugelhupfform geben und noch
einmal warm stellen, bis er doppelt so hoch ist.

Bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 45 Minuten goldbraun
backen.

Auskühlen lassen, aus der Form lösen und zuckern.

Tipp von Familie Gaisbauer: Da der Germgugelhupf eher
trocken ist, passen Marmelade und Schlagobers gut dazu.

#Jause #Sonntag #DerSonntag #Ö1 #Radio #Germgugelhupf
#Gugelhupf #Gaisbauer #Journalismus #Journalist