Ines Schaberger zu Gast in der SONNTAGs-Jause!
Die Liebe führte die junge theologische Allrounderin in die Schweiz, wo sie, neben Ihrem Podcast „fadegrad“, unter anderem zwei Jahre lang beim Wort zum Sonntag vom SRF predigte und auch Religion unterrichtete. Die diesjährige Fastenzeit geht die Tausendsassarin übrigens mal anders an: Statt auf etwas zu verzichten, möchte sie bewusst mehr machen. Genaueres dazu hat sie uns in der neuen Folge erzählt!
Zur Jause brachte sie selbstgemachts Schweizer „Soulfood“, eine Käsewehe, mit. Ein vegetarisches Rezept, das auch gut für die Fastenzeit geeignet ist.
Rezept: Käsewähe
Zutaten
1 runder Mürbteig (circa 32 Zentimeter Durchmesser)
1 Zwiebel, fein geschnitten und angeschwitzt
400 Gramm Gruyère oder Alpenkäsemischung aus zwei bis drei Sorten (grob gerieben)
1 Esslöffel Mehl
2 Deziliter Schlagobers
1 Deziliter Milch
2 Eier (verquirlt)
Muskat
2 Prisen Salz
Pfeffer
Zubereitung
Ein rundes Kuchenblech mit Teig auslegen, mit einer Gabel einstechen. Alle Zutaten mischen und auf dem Teigboden verteilen.
Auf der unteren Rille des Backofens circa 30 Minuten bei 200 Grad Celsius (Unterhitze mit Umluft) backen. Aus dem Blech nehmen und noch warm servieren.
Tipps: Gedünstete Zwiebel, angerösteter Speck oder Gemüse passen zusätzlich geschmacklich in der Käsewähe. Als Beilage schmeckt Blattsalat gut dazu.
Rezept: Apfelwähe
Zutaten
1 runder Kuchenteig (circa 32 Zentimeter Durchmesser)
4 Esslöffel gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
200 Gramm Crème fraîche
½ Deziliter Milch
2 Eier
3 EL Zucker
1 Teelöffel Zimt
800 Gramm Äpfel
Zubereitung
Eine runde Backform mit Backpapier auslegen, Teig darauflegen, mit einer Gabel einstechen.
Mandeln auf dem Teig verteilen.
In einer Schüssel Crème fraîche, Milch, Eier, Zucker und Zimt verrühren. Äpfel fein reiben und auf dem Teigboden verteilen.
Auf der unteren Schiene des Backofens circa 40 Minuten bei 200 Grad Celsius (Unterhitze mit Umluft) backen.
Aus dem Blech nehmen und noch warm servieren.
Sind Sie an einem Digital-Abo von der Sonntag interessiert?