Altbürgermeister Dr. Michael Häupl zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Er hat seine Parkinsonerkrankung öffentlich gemacht und schenkt so Mitbetroffenen Hoffnung und Perspektive, denn, er ist „kein Raunzer". Wir plauderten über Gott und die Welt, von seinen Lausbubenstreichen im katholischen Bubeninternat bis hin zu seinen legendären Sprüchen während seiner Laufbahn als Politiker. Sein früheres go-to Mittagessen: der österreichische Klassiker, die Leberkäsesemmel.
Was braucht man für eine gute Leberkäsesemmel?
Früher hat sich die Wahl der Garnitur zu seiner Leberkäsesemmel auf die Frage: „Mit oder ohne Senf?" beschränkt. Heutzutage hat man mehr Auswahl: Kren, Pfefferoni, Ketchup oder gar Mayonnaise kann man mit seiner Kaisersemmel genießen - Hauptsache es schmeckt. Auch beim Leberkäse selbst gibt es viele Variationen: Pikant-, Chili- und Käs-Leberkäse gehören mittlerweile zur Standardauswahl in jeder guten „Leberkasbude".
Der Pferde-Leberkäse ist sicher auch vielen ein Begriff und erfreut sich bei manchen höchster Beliebtheit. Normalerweise wird aber Schweine- oder Rindfleisch für die Produktion verwendet. Auch die Veganer und Vegetarier müssen nicht mehr auf den bayrischen und österreichischen Klassiker verzichten: Für sie gibt es eine Fleischersatz-Variante.
Gilt es noch, die Frage der richtigen Semmel zu klären. Am besten schmeckt die Handsemmel aus der Bäckerei Ihres Vertrauens.
Am Ende gilt: Schmecken muss es, vielleicht aufgrund der vielen Kalorien nicht täglich. Guten Appettit!
Sind Sie an einem Digital-Abo von der Sonntag interessiert?