Listen

Description

Roman Svabek, Leiter der Tanzschule Svabek , zu Gast in der SONNTAGs-Jause!

1, 2, 3 im Walzerschritt durch die Ballsaison! Roman Svabek ist geprüfter Tanzmeister und war mehrere Jahre als Zeremonienmeister für die Eröffnung des Wiener Opernballs verantwortlich. Er ist ein Kenner der Etikette und schreckt auch heutzutage nicht vor einem Handkuss zur Begrüßung der Damen zurück, aber natürlich nur, "wenn sie es wünscht".

Zur Jause gab es, wie auf Bällen typisch, herzhaft belegte Brötchen, Faschings-Krapfen & (alkoholfreien) Sekt.

Rezept: Faschingskrapfen

Zutaten (für ca. 20 Stück)

Teig

250 Gramm lauwarme Milch

2 Dotter

1 Ei

500 Gramm Weizenmehl (700)

50 Gramm Zucker

1 Würfel Gern

20 Gramm Rum

6 Gramm Salz

60 Gramm Butter

 

1 Liter Öl zum Backen

250 Gramm Marillenmarmelade (hausgemacht und fein passiert)

Staubzucker

 

Zubereitung

Die Milch mit dem Ei und den Dottern in einer Schüssel verrühren. Das Mehl dazugeben und die zerbröselte Germ einrühren. Zum Schluss Zucker, Rum, Salz und die zimmerwarme Butter dazugeben und alles zu einem sehr weichen Teig verarbeiten. Anschließend den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten rasten lassen.

Den Teig in 50 Gramm große Stücke aufteilen, zu einzelnen Kugeln formen, mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt noch einmal rund 10 Minuten rasten lassen. Danach die Kugeln flach drücken, bis sie einen Zentimeter hoch sind. Die Krapfen nochmals 20 Minuten rasten lassen.

In einer tiefen Pfanne Öl auf 160 Grad erhitzen. Die Marillenmarmelade erwärmen und in einem Dressiersack mit einer langen Tülle füllen.

Die einzelnen Krapfenstücke mit der Oberseite nach unten im heißen Fett, zugedeckt (!) drei Minuten backen, wenden und nochmals drei Minuten ohne Deckel fertig backen.

Die fertigen Krapfen aus der Pfanne heben, auf  einer Küchenrolle abtropfen und anschließend die noch warmen Krapfen mit der Marmelade füllen. Vor dem Servieren kräftig mit Staubzucker bestreuen.

Tipp von Roland Svabek: Um auf einem langen Ballabend nicht hungrig zu werden, sind belegte Brötchen die perfekte Grundlage. Alles Walzer!

Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?