Listen

Description

Am 5. Jänner 2025 ist Bibelwissenschafter Markus Tiwald, der der gerne in den Himmel und auf die Sterne schaut, bei der SONNTAGs-Jause zu Gast. Zur Jause gab es Zimtsterne.

Rezept: Zimtsterne

Zimtsterne sind wunderbar nussig und ein Klassiker. Sie schmecken besonders gut in der Weihnachtszeit und erinnern uns an die Sterne im Himmel.

 

Zutaten (für 40 Stück):

Für den Teig

 

Für den Guss

 

Zubereitung

Die Eiweiße halb steif schlagen. Dann langsam den gesiebten Staubzucker darüber sieben und weiter schlagen, bis der Eischnee steif ist. Mandeln und Zimt unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Teig in Folie einpacken und über Nacht kühl lagern. Den Teig auf einer mit Mandeln zwischen Lebensmittelfolien rund 0,5 Zentimeter dick ausrollen und mit einem Ausstecher Sterne ausstechen. Die Formen zwischendurch immer wieder in kaltes Wasser tauchen, damit der Teig nicht anklebt. Teigreste nochmal zusammenkneten und erneut ausrollen und weiter Sterne ausstechen.

 

Sterne auf zwei mit Backpapier belegten Blechen verteilen. Für den Guss das Eiweiß fast steif schlagen, dabei gegen Ende den gesiebten Staubzucker einrieseln lassen und immer weiter schlagen, bis der Eischnee schön glänzt und nicht mehr zu weich ist. Das Backrohr auf 100 Grad Umluft vorheizen. Die Sterne vorsichtig mit dem Guss bestreichen und etwas 13-20 Minuten im Ofen trocknen lassen. Sie sollten schön weiß bleiben und noch etwas weich sein.

Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?

Termintipp: Sonntagabendmesse in der Ruprechtskirche

Markus Tiwald bietet seinen Studierenden und allen akademisch Interessierten Sonntagabendmessen im historischen Ambiente der romanischen Ruprechtskirche in der Wiener Innenstadt an.

Das Format trägt seinen Titel nicht von ungefähr: Town & Gown verbindet eine ansprechende „Citypastoral“ (daher: Town für die Stadt) mit akademischer Theologie (daher: Gown für den Studentenrock).

Kommende Termine: