Listen

Description

Summary

In dieser Folge des SEOpresso Podcasts sprechen Björn und Darius über das Thema Sichtbarkeit und den Sichtbarkeitsindex. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile des Sichtbarkeitsindex und stellen fest, dass er als Fallout-Metrik betrachtet werden sollte. Es gibt auch Fehlannahmen rund um den Sichtbarkeitsindex, wie die Annahme, dass eine Steigerung der Sichtbarkeit automatisch zu mehr Traffic führt. Darius betont, dass Sichtbarkeit mehr ist als nur der Sichtbarkeitsindex und dass es wichtig ist, die Sichtbarkeit auch außerhalb der eigenen Domain zu betrachten. Abschließend diskutieren sie Möglichkeiten, die Sichtbarkeit außerhalb von Suchergebnisseiten zu messen. In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Darius über die Bedeutung von Sichtbarkeit in der SEO-Branche. Sie diskutieren die Unternehmensstrategie und Markenpositionierung, die Rolle der Suchmaschinenoptimierung bei der Marktdominanz, die konzerninterne Zusammenarbeit und Synergien, den White Label Approach und das Ranking-Stacking sowie die Gesamtstrategie und Abstimmung zwischen Projekten. Die beiden Experten betonen die Notwendigkeit, die Sichtbarkeit aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und die Stärken verschiedener Projekte zu nutzen, um eine dominierende Position auf dem Markt zu erreichen.

Takeaways

Chapters

00:00 Einführung und Hintergrund

03:16 Sichtbarkeit als Fallout-Metrik

07:11 Fehlannahmen rund um den Sichtbarkeitsindex

10:09 Einflussfaktoren des Sichtbarkeitsindex

13:31 Vor- und Nachteile des Sichtbarkeitsindex

17:41 Sichtbarkeit jenseits des Sichtbarkeitsindex

21:37 Sichtbarkeit außerhalb der eigenen Domain

26:26 Messung der Sichtbarkeit außerhalb von Suchergebnisseiten

29:24 Unternehmensstrategie und Markenpositionierung

30:09 Suchmaschinenoptimierung und Marktdominanz

31:35 Konzerninterne Zusammenarbeit und Synergien

33:03 White Label Approach und Ranking-Stacking

34:04 Gesamtstrategie und Abstimmung zwischen Projekten