Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet bisher bereits fünf Studienrichtungen im Bereich der Wirtschaftsingenieurwesen-Studiengänge mit dem Bachelor-Abschluss an. Künftig kommen neun weitere hinzu. Dazu wurde eine Plattform entwickelt, welche aufbauend auf einer gemeinsamen Basis den Schwerpunkt auf die jeweilige Studienrichtung legt.
Prof. Dr. Jochen Schumacher hat eine Professur für Digitale Produktion und Logistik an der WBH im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. In diesem Gespräch stellt er die bisherigen und neuen Studienrichtungen sowie die Besonderheiten des Konzepts vor.
00:00 Intro – Begrüßung – Vorstellung
02:46 Die Plattform als Basis
08:20 Chat-Frage: Integrationsmodule
09:30 Chat-Frage: Wahlmöglichkeit 180/210 CPs
10:35 Die 14 Studienrichtungen
14:01 Chat-Frage: Vertiefung Energietechnik
15:01 Entwicklung der Studienrichtungen
16:27 Chat-Frage: Bezeichnung als Ingenieur
17:47 Arbeitsmarkt für Wirtschaftsingenieure
22:22 Anteil Basismodule und Vertiefungsmodule
24:38 Chat-Frage: Konsekutive Masterstudiengänge
26:41 Chat-Frage: B.Eng. IT-Management und Digitalisierung
27:57 Beispiel-Ablauf Studienrichtung Logistik
33:01 Wechsel Studienmodell und Nano Degrees
35:26 Entwicklung weiterer Studienrichtungen
38:46 Abschluss und Verabschiedung