Wir sind als Industrieland von der Versorgung mit Öl, Gas, Wasser und Strom abhängig. Ohne diese Ressourcen geht in unserem Land nichts. Selbst ein Stromausfall über wenige Tage würde das Land zusammenbrechen lassen. Nichts würde mehr funktionieren, kein Telefon, kein Internet, keine Klospülung, kein Wasser würde fließen, die Versorgung mit Lebensmitteln würde zusammenbrechen, die Tankstellen würden nicht mehr funktionieren, die Industrie könnte nichts mehr produzieren und es würde zu Aufständen kommen.
Und genau dies sagte 2021 Wolfram Geier, Abteilungspräsident beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Warum tat er das? Wenn man diese Meldung isoliert betrachtet, dann ist die Warnung schon schlimm genug, aber ich denke, sie wurde von vielen Menschen ignoriert oder nicht für ernst genommen. Nur im Zusammenhang mit den nachfolgenden Meldungen zeigt die Wichtigkeit der Warnung von Geier.
Ende Februar begann der Krieg in der Ukraine, den es, ohne Wenn und Aber zu verurteilen gilt. Ungeachtet, ob die NATO eine Osterweiterung durchführte oder nicht, all dies rechtfertigt nicht einen Krieg zu führen, bei dem ganze Städte und Dörfer dem Erdboden gleichgemacht werden und tausende Menschen ihr Leben verlieren oder verschleppt werden.
Zu Beginn des Krieges wurden die berühmten Helme geliefert und die Staaten weigerten sich schwere Waffen zu liefern. Was ich mich allerdings frage ist: Was sind denn schwere Waffen. Sind das Waffen, die viel Gewicht haben? Besser wäre es doch, man würde sich über Waffen unterhalten, die effektiv für die Verteidigung eingesetzt werden können.
Wie auch immer: Also zunächst ging es um Lieferung von Helmen, dann wurden Boden-Luft-Raketen und Panzerfäuste geliefert, in der Hoffnung, dass die liefernden Staaten nicht vom Kreml als Kriegsparteien angesehen werden. Mittlerweile werden auch Panzer in die Ukraine geschickt und ukrainische Soldaten in NATO Ländern an anderen, modernen Waffensystemen ausgebildet.
Auf der anderen Seite besteht dabei das große Risiko, dass Russland auch Deutschland als "unfreundlichen Staat" deklariert un