Was auch noch hinzukommt ist, dass wir unsere Persönlichkeit so ca. alle 7 Jahre verändern. Dies bedeutet, dass Du den Menschen, den Du einmal geheiratet hast, heute ein anderer ist.
Es besteht oftmals eine Erwartungshaltung geliebt zu werden, also das innere Bedürfnis von einem anderen Menschen befriedigt zu bekommen - und meist ist der Mangel an Liebe in der eigenen Kindheit zu finden.
Doch genau hier liegt das Problem. Natürlich ist es wunderbar in einer harmonischen Beziehung zu leben, nur wenn man selbst ein Defizit an Gefühlen, besonders in der Liebe, mit in die Partnerschaft bringt, dann braucht man einen Partner, der das, was man selbst nicht hinbekommt, also sich selbst zu lieben, ausgleicht. Frei nach nach dem Motto: Liebe mich, denn ich bekomme das selbst nicht hin - Doch, wie soll man jemand anderen lieben, mögen oder vertrauen, wenn man sich selbst nicht liebt, mag oder vertraut?
Nun, Du wirst es kaum glauben, aber die meisten Menschen bekommen diese beiden einfachen Sätze, die natürlich wirken, nicht über die Lippen oder das ganze wird recht emotional. In Gedanken dieses Sätze auszusprechen fällt leichter, doch sie vor einem Spiegel laut zu sagen, kann schon eine Herausforderung sein. Also, halte den Podcast an und sage stelle Dich vor einen Spiegel, sage die beiden Sätze "Ich bin wundervoll" und "Ich liebe mich" und kehre dann zum Podcast wieder zurück.
Und? wie ist es Dir ergangen, hast Du die Übung gemacht? Konntest Du voller Überzeugung sagen, dass Du wundervoll bist und Dich selbst lieben kannst?? Viele Menschen können das nicht, da die beiden Sätze ungewohnt sind und sie unseren eigenen Glaubenssystem widersprechen. Doch durch stetiges Üben fühlen sich die Aussagen immer stimmiger an. Das ist schon mal ein Tipp, dem Du folgen kannst.Wegen dieses missgeleiteten Glaubenssystems kann auch Stress in der Beziehung aufkommen, denn Probleme in der Partnerschaft liegen oftmals nicht beim Partner oder der Partnerin, besonders dann nicht, wenn Du Dich selbst nicht liebst. Die Themen, die es zu lösen gibt, liegen in Dir selbst. Oder anders gesagt: Wenn Du je