In dieser Folge widmen sich Franz Vergöhl und Ronny Röwert dem hochaktuellen Thema Microcredentials im Hochschulbereich. Mit der Metapher von Lego-Bausteinen erkunden sie die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Bildungsform:
Werden Bildungsinhalte zu austauschbaren Bausteinen reduziert oder entstehen neue Möglichkeiten für kreatives, individuelles und lebenslanges Lernen?
Die beiden Hosts analysieren sowohl die Vorteile für Hochschulen und Studierende als auch die technischen und organisatorischen Herausforderungen bei der Implementierung, wobei sie dies anhand von hochschulübergreifenden Innovationsprojekten wie KI-Campus, SDG-Campus und Digital Learning Campus, in denen Franz und Ronny teils selbst mitwirken, diskutieren. Dabei beleuchten sie Praxisbeispiele und das Konzept der Microdegrees als Kombination mehrerer Microcredentials mit einem besonderen Fokus auf dem Potenzial zur Flexibilisierung und Internationalisierung des Studiums sowie auf Fragen der Qualitätssicherung und Standardisierung.
Die Folge bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Debatte zu Microcredentials und deren mögliche Auswirkungen auf Hochschulprofile – mit einem abschließenden Aufruf zur Bildung einer Community für den Erfahrungsaustausch, denn diese Entwicklung braucht den Dialog zwischen allen Beteiligten.
Das Community-Spotlight kommt in dieser Folge von Saskia Junge von der Evangelischen Hochschule Sachsen. Sie lädt alle Interessierten zum Event "Feedback neu gedacht: Summer School 2025 – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" vom 16.09.-18.09.2025 an der HafenCity Universität Hamburg ein. Link zur Anmeldung: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/ehs-dresden/beteiligung/themen/1052615?buchungscode=FA4t8Dmc
Literatur:
HRK MODUS Bericht der Zukunftswerkstatt Microcredentials: https://www.hrk-modus.de/projekt/zukunftswerkstaetten/microcredentials/
iit-Studie für HRK MODUS zu Microcredentials: https://www.iit-berlin.de/publikation/microcredentials-auf-hochschulniveau-ansaetze-zum-umgang-mit-einem-bildungspolitischen-trend/
DAAD-Umfrage zu Microcredentials Verankerung an Hochschulen: https://eu.daad.de/medien/eu.daad.de.2016/dokumente/programme-und-hochschulpolitik/bologna-prozess/na_daad_infosheet_microcredentials-survey_2023.pdf
KI-Campus Diskussionspapier Micro-Credentials/Micro-Degrees: https://ki-campus.org/sites/default/files/2022-08/2022-08_Diskussionspapier_Micro-Credentials_Micro-Degrees_KI-Campus.pdf
Folge uns auf Instagram: @updatehochschule
Die Hosts:
Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:
Jingle und Soundeffekte:
Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.