Summary
In dieser Gastvorlesung geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium und in der Praxis. Der Gast, Cedric Bartelt, hat sich im Bachelor und Master bereits intensiv mit dem Thema KI beschäftigt und promoviert nun in diesem Bereich. Es wird diskutiert, wie Hochschulen den Einsatz von KI im Studium ermöglichen und welche Vorgaben es für die Nutzung von KI in der Promotion gibt. Es werden verschiedene KI-Tools vorgestellt, die bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess unterstützen können. Dabei wird betont, dass Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen weiterhin wichtig sind. Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie der konkrete Einsatz von KI-Tools im Marketing. Cedric berichtet von seinen Erfahrungen mit der Optimierung von Newslettern und multilingualen Videos mithilfe von KI-Tools wie Heygen und Synthesia. Er erklärt, wie diese Tools Kosten einsparen können und empfiehlt weitere Tools für die Marketingpraxis. Außerdem diskutieren sie den Einsatz von Small Language Models und die Bedeutung des Onboardings für KI-Tools. Abschließend sprechen sie über die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung und die Rolle von Kreativität in Verbindung mit KI.
Takeaways
Hochschulen ermöglichen den Einsatz von KI im Studium, stellen jedoch klare Richtlinien auf, um die wissenschaftliche Integrität zu wahren.
KI-Tools können bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess eine Effizienzsteigerung bieten, ersetzen jedoch nicht das Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen.
Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren kann den Studierenden neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen.
In der Praxis kann KI im Marketing eingesetzt werden, um beispielsweise Copywriting-Aufgaben zu unterstützen. KI-Tools wie Heygen und Synthesia können bei der Optimierung von Newslettern und der Erstellung multilingualer Videos helfen.
Der Einsatz von KI-Tools kann Kosten einsparen, z.B. bei Übersetzungen.
Es gibt eine Vielzahl von empfehlenswerten KI-Tools für das Marketing, z.B. Neuroflash, Heygen, Synthesia und Merph AI.
Das Onboarding für KI-Tools ist wichtig, um sie effektiv nutzen zu können.
Die Entwicklung von KI-Tools geht schnell voran, daher ist es wichtig, Schritt zu halten und die passenden Tools für die individuelle Aufgabenstellung auszuwählen.
KI kann eine Stütze für Kreativität sein, indem sie Inspiration und neue Denkansätze bietet.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts
01:12 Studium und Promotion im Bereich KI
06:12 Vorgaben und Richtlinien für den Einsatz von KI in der Promotion
09:11 Nutzung von KI-Tools in der Studienarbeit
12:30 Vorteile und Grenzen der Nutzung von KI in der Literaturrecherche
19:12 Hauptnutzen von KI für Studierende
22:03 Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren
23:16 Einsatz von KI-Tools im Marketing
25:06 Optimierung von Newslettern
26:23 Multilinguale Videos
28:09 Qualität der Übersetzung
29:34 Kosteneinsparungen durch KI
30:49 Empfehlenswerte Tools für das Marketing
33:37 Einsatz von KI in der Marketingabteilung
36:03 Small Language Models
39:17 Onboarding für KI-Tools
40:02 KI-Einsatz
41:18 Geschwindigkeit der KI-Entwicklung
44:53 Kreativität und KI
Shownotes written by AI
dualesstudio(at)gmail.com
Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio