Summary
In dieser Episode des Dualen Studios spricht Peter mit Michael Backes, einem Alumni. Michael teilt seine Erfahrungen aus dem Marketingstudium, seine praktischen Erfahrungen während des Studiums und seinen beruflichen Werdegang. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Zauberei und Comedy, die ihn schließlich zur Selbstständigkeit führten. Zudem diskutieren sie die Bedeutung seiner Kunstfigur Schmitz-Backes und die Marketingstrategien, die er anwendet, um seine Auftritte zu positionieren. In diesem Gespräch geht es um die Entwicklung und Herausforderungen eines Zauberkünstlers, der seine Karriere durch innovative Marketingstrategien vorantreibt. Besonders während der Pandemie hat er sich neu erfunden und interaktive Online-Shows angeboten. Zudem hat er die Rolle des Veranstalters übernommen und eine erfolgreiche Comedy-Mixshow ins Leben gerufen, die durch kreative Marketingmaßnahmen und Markenbildung besticht.
Keywords
Marketing, Alumni, Zauberei, Comedy, Selbstständigkeit, Schmitz-Backes, Praktikum, Berufserfahrung, Künstler, Auftritte, Preisfindung, Work-Life-Balance, Pandemie, Veranstalter, Marketing, Zauberkunst, Comedy, Auftrittsplanung, Kundenbindung, Interaktivität
Takeaways
Sound Bites
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung von Michael Backes
01:13 Der Weg zum Marketingstudium und die Fontys Hochschule
03:36 Praktische Erfahrungen während des Studiums
06:44 Beruflicher Werdegang nach dem Studium
09:44 Die Leidenschaft für Zauberei und Comedy
13:00 Die Entscheidung zur Selbstständigkeit
14:52 Auftrittsorte und Zielgruppen
16:24 Die Kunstfigur Schmitz-Backes und ihre Bedeutung
20:38 Marketingstrategien und Positionierung
23:03 Preisfindung und Angebotsgestaltung
25:17 Work-Life-Balance und Auftrittsplanung
29:49 Herausforderungen während der Pandemie
33:33 Die Rolle des Veranstalters
39:22 Marketingstrategien und Markenbildung
AI show notes
Links:
Instagram / Facebook: schmitz-backes