Summary
Die Vorlesung dreht sich um das Thema Sammelalben, Verkaufsförderung und die Geschichte von Sammelbildern. Es wird auch die Bedeutung von Panini und Topps in Bezug auf die Produktion von Sammelalben für die EM 2024 diskutiert. Die Diskussion dreht sich um die Enttäuschung über die begrenzte Verfügbarkeit von Sammelkarten der aktuellen EM-Spieler, die kurz vor dem Turnier gedruckt wurden. Es wird auch der 'Nutella-Fluch' diskutiert, bei dem Spieler, die in Werbeclips erscheinen, nicht in die finale Mannschaft gelangen. Des Weiteren wird die Verkaufsförderungsmaßnahme von Sammelbildern und die Kosten für das Füllen eines Sammelalbums thematisiert.
Keywords
Sammelalben, Verkaufsförderung, Panini, Topps, UEFA, EM 2024, Geschichte von Sammelbildern, EM-Spieler, Sammelkarten, Nutella-Fluch
Takeaways
- Sammelalben und Verkaufsförderung haben eine lange Geschichte und sind auch heute noch relevant.
- Die Produktion von Sammelalben für die EM 2024 wird von Panini und Topps diskutiert, wobei es zu Uneinigkeiten zwischen UEFA und Panini kommt.
- Die Bedeutung von Sammelbildern und die Geschichte von Panini und Topps in Bezug auf die Produktion von Sammelalben werden beleuchtet. Die begrenzte Verfügbarkeit von Sammelkarten der EM-Spieler führt zu Enttäuschung bei Fans.
- Der 'Nutella-Fluch' beschreibt das Phänomen, dass Spieler, die in Werbeclips erscheinen, nicht in die finale Mannschaft gelangen.
- Das Füllen eines Sammelalbums kann hohe Kosten verursachen, was eine ethische Frage aufwirft, insbesondere bei jungen Fußballfans.
- Die Verkaufsförderungsmaßnahme von Sammelbildern zielt auf die Sammelleidenschaft junger Fußballfans ab und wirft Fragen zur Kundenorientierung auf.