Listen

Description

In dieser Folge: Alkoholfreier Aperol Spitz Ersatz. Im Test: Die alkoholfreien Alternativen von  Dr. Jaglas, NONA und Aprezzo. Und: Wie kam es eigentlich zu dem Hype um Aperol Spritz?

Feedback an ⁠felicitas@chateau-zero.com⁠ und/oder ⁠hello@highlevelzero.com⁠

Château Zero:Instagram,Blog

Highlevelzero:Instagram,Blog

In dieser Folge von Radio 0,5 FM testen Felicitas Hackmann und Oliver Schwarzwald alkoholfreie Alternativen zum Aperol Spritz. Sie probieren drei verschiedene Sorten und diskutieren über den Geschmack und die Unterschiede. Außerdem sprechen sie über die Geschichte des Aperol Spritz und den Erfolg des Getränks. Sie erwähnen auch andere alkoholfreie Aperol-Varianten auf dem Markt und diskutieren über das Marketing und die Werbung rund um den Aperol Spritz.

Takeaways

  • In dieser Folge werden drei verschiedene alkoholfreie Alternativen zum Aperol Spritz getestet.
  • Die Geschmäcker der Alternativen variieren, aber sie sind alle weniger süß und klebrig als der alkoholhaltige Aperol Spritz.
  • Die Geschichte des Aperol Spritz wird besprochen, einschließlich der Entstehung des Getränks und des Erfolgs von Campari, dem Hersteller von Aperol.
  • Es gibt auch andere alkoholfreie Aperol-Varianten auf dem Markt, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden.
  • Das Marketing und die Werbung rund um den Aperol Spritz werden kritisch betrachtet, insbesondere die Verwendung des Aperol-Logos auf verschiedenen Produkten. Es gibt eine Vielzahl von alkoholfreien Alternativen zum Aperol Spritz, die geschmacklich und preislich variieren.
  • Persönliche Vorlieben spielen eine große Rolle bei der Auswahl von alkoholfreien Getränken.
  • Musik kann starke emotionale Reaktionen hervorrufen und Erinnerungen wecken.
  • Das Branding in der Musik kann kontrovers sein und bestimmte Marken glorifizieren.
  • Es ist wichtig, bewusst mit alkoholfreien Getränken umzugehen und sich über deren Inhaltsstoffe und Alkoholgehalt zu informieren.