Listen

Description

In dieser Episode des Gemeinsamen Glauben Podcasts diskutieren Samuel, Karsten, Marco, Christian und Benjamin die tiefere Bedeutung von Ostern, die Rolle der Frauen in der Auferstehungsgeschichte und die politischen Implikationen des Glaubens. Sie reflektieren über Vergebung, gesellschaftliche Verantwortung und den gewaltfreien Widerstand Jesu. Die Diskussion wird durch persönliche Erfahrungen und historische Kontexte bereichert, während sie die Relevanz von Ostern im heutigen Leben betonen.

Takeaways

Kapitel:

00:00 Einführung

02:05 Ostern: Mehr als ein religiöses Ritual?

12:55 Die ersten Zeuginnen der Auferstehung

42:11 Der römische Hauptmann und sein Bekenntnis

57:24 Vergebung und die Herausforderungen im Alltag

Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.

Instagram: Gemeinsam_Glauben

Tiktok:Gemeinsam_Glauben

Youtube: Gemeinsam Glauben

Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen

Musik: 

Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠