Die Brücke von Avignon ist dank des gleichnamigen Volkslieds sehr bekannt. Nun, es gibt sie wirklich, und unser heutiger Heiliger, Benedikt von Avignon, war der Initiator für ihren Bau. Sie heißt daher bis heute nach ihm Saint Bénézet. Benedikt war ein französischer Schafhirte, geboren um 1165.
Brücke über die Rhône
Mit zwölf Jahren brachte er die Bevölkerung in Avignon zum Staunen, denn er kam und sagte, Gott habe ihm den Auftrag erteilt, eine erste Brücke über die Rhône zu errichten. Man glaubte ihm zunächst nicht. Das änderte sich erst, als er auf Befehl des Bischofs einen Riesenstein hochhob, ihn zum Fluss trug und ihn an jener Stelle ins Wasser warf, wo er das Fundament haben wollte.
Benedikt durfte nun die Bruderschaft der Brückenbauer gründen, einen Verein, der aus Laien bestand. Das Vorhaben gelang. Die Bruderschaft sammelte Geld und finanzierte den Bau und dazu eine Herberge für Reisende. Benedikt starb noch vor der Fertigstellung der Brücke von Avignon mit nur 19 Jahren 1184. Kurios war sein Grab: eine Kapelle im zweiten Brückenpfeiler. Er wurde 1233 heiliggesprochen und ist Patron von Avignon.Die Brücke wurde 1226 zerstört, wieder aufgebaut, aber 1660 aufgegeben, da sie durch Kriege und Hochwasser stark beschädigt war. Die Reste sind heute UNESCO-Weltkulturerbe.