Listen

Description

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Heute ist der Gedenktag von Matthäus, dem Apostel. Ob er auch der Verfasser des gleichnamigen Evangeliums ist, ist unter Bibelwissenschaftern umstritten. Als Autor wird er nicht erwähnt, aber schon früh mit ihm gleichgesetzt.

Wann und wo Matthäus geboren wurde, ist unbekannt. Er war vermutlich Jude und arbeitete als Zöllner in der Hafenstadt Kafarnaum am See Gennesaret. Er trieb also für die römische Besatzungsmacht Steuern ein und war bei den Einheimischen entsprechend unbeliebt. Jesus rief ihn direkt von seiner Arbeit zu sich und lud sich zum Entsetzen der Pharisäer bei ihm zum Essen ein. Bei Lukas und Markus wird Matthäus in derselben Situation Levi genannt. Aus seinem Beruf kann man schließen, dass er gebildet gewesen sein muss.

Nach der Auferstehung soll Matthäus in Äthiopien und Persien missioniert und dort um das Jahr 42 das Martyrium erlitten haben. Das Matthäusevangelium ist das erste Buch im Neuen Testament, obwohl es nicht das älteste ist. Es wurde aber als bedeutender eingestuft, weil es der Tradition nach von einem Apostel geschrieben wurde und nicht, wie Markus und Lukas, nur von Apostelschülern. Matthäus Evangelistensymbol ist der Mensch, da er sein Buch mit dem Stammbaum Jesu beginnt, also die menschliche Natur Christi betont. Da der Mensch oft mit Flügeln dargestellt wird, wird er gerne mit einem Engel verwechselt.

Interesse an mehr Infos zu Heiligen? Dann bestellen Sie das Buch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Von Bischofsstab bis Besenstiel"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Bernadette Spitzer im Wiener DomVerlag.

Oder werden Sie dersonntag.at-Abonnent mit unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.