Listen

Description

Gentleman unter den Heiligen

Chablais, Diözese Genf, Ende des 16. Jahrhunderts. Im Schutz der Dunkelheit heftet ein Mann Flugblätter an Türen, Bäume und Tore. Warum? Nun – bis vor kurzem war Chablais von Calvinisten besetzt, der Bevölkerung ist aber noch immer von den Machthabern unter Strafe verboten, katholische Predigten zu hören.

Mit seiner Idee zum Erfolg

Der junge Mann ist Priester und denkt sich daher: Wenn die Leute nicht zu meinen Predigten gehen dürfen, gehen meine Predigten eben zu ihnen. Er hat Erfolg – vier Jahre später ist die Bevölkerung wieder katholisch. Und fast 400 Jahre später wird ihn diese „Presseaktion“ das Patronat für die Journalisten einbringen.


Ein Leben im Dienst der Nächstenliebe

Besagter Priester ist Franz von Sales. 1567 in Savoyen geboren, wurde er Jurist, Priester, Ordensgründer, Bestsellerautor und Bischof seiner Heimatdiözese Genf. Er war ein echter Seelsorger, besuchte als erster Bischof alle Pfarrkirchen, kümmerte sich um die Kinder- und Erwachsenenbildung, sprach so viel wie möglich in der Landessprache und nicht in Latein, und das alles mit großer Herzlichkeit.


Gründer, Autor und Kirchenlehrer

Man nennt ihn daher den „Gentleman unter den Heiligen.“ 1604 gründete er den Orden der Salesianerinnen. Sein Buch „Anleitung zum frommen Leben“ zählt bis heute zu den Top Ten der christlichen Weltliteratur.

Franz von Sales starb, hoch verehrt,  im Alter von 55 Jahren am 28. Dezember 1622. 1877 wurde er zum Kirchenlehrer erklärt.

Interesse an mehr Infos zu Heiligen? Dann bestellen Sie das Buch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Von Bischofsstab bis Besenstiel"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Bernadette Spitzer im Wiener DomVerlag.

Oder werden Sie dersonntag.at-Abonnent mit unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.