Listen

Description

Es gehört zu den Standardrätselfragen, welche Attribute die Evangelisten haben. Markus hat einen geflügelten Löwen. Nicht wegen einer Versicherung, sondern wegen des Kirchenvaters Hieronymus, der in der Bibel beschriebene Lebewesen deutete und zuwies. Markus erhielt von ihm den Löwen, da dessen Evangelium mit der Predigt von Johannes dem Täufer beginnt, also mit der Stimme des Rufers in der Wüste.

Wer aber war Markus? Das Neue Testament und einige Kirchenväter sagen, er war der konvertierte Jude Johannes Markus aus der Apostelgeschichte. Er begleitete Paulus und seinen Cousin Barnabas auf einer Missionsreise, gab aber nach einer Weile auf. Deshalb wollte ihn Paulus auf die nächste Reise nicht mehr mitnehmen. Weiters weiß man von einem Aufenthalt in Rom. Dort versöhnte sich Markus mit Paulus und schrieb sein Evangelium. Im Jahr 65 zog er nach Alexandrien, gründete die heute koptische Kirche und wurde deren erster Bischof. Um 67 erlitt er dort den Märtyrertod. Im 9. Jahrhundert wurden seine Reliquien geraubt und nach Venedig geschmuggelt, wo sie großteils noch heute im Markusdom ruhen. 1968 gab Papst Paul VI. als ökumenisches Zeichen Teile davon zurück. Es ist nie zu spät.