„Es reicht noch nicht!“
„Es ist noch nicht gut genug!“
„Das geht noch besser!“
„Das muss perfekt sein!“
Kennst du solche Sätze?
In unserer Leistungsgesellschaft ist es kein Wunder, wenn wir alle zu Perfektionisten werden. Viele Menschen verspüren einen permanenten Druck, alles richtig zu machen und ständig perfekt sein zu müssen. Da ein dysfunktionaler Perfektionismus Burnout und Co. fördern kann, erscheint die Folge im Anschluss an die Folge zu Stress und Burnout.
Tina und Nadine sprechen darüber, was Perfektionismus konkret ist und differenzieren zwischen funktionalem und dysfunktionalem Perfektionismus - also dem, der uns nicht schadet und dem, der uns schadet. Außerdem geht es darum, wie Perfektionismus entsteht und dass Glaubenssätze, wie „Ich muss etwas leisten, um geliebt zu werden“ einen dysfunktionalen Perfektionismus fördern.
Tina und Nadine gehen außerdem darauf ein, dass Perfektionismus in erster Linie uns selbst, aber auch unseren Mitmenschen schadet.
Und weil es in ihrem Podcast immer Lösungsansätze gibt, sprechen die Beiden noch darüber, wie du deinen Perfektionismus loslassen kannst.
Zum Ende der Folge gibt es dann noch eine wichtige Ankündigung *Trommelwirbel*!
Aber jetzt hoffen Tina und Nadine, dein Interesse geweckt zu haben und wünschen dir viele Erkenntnisse beim Hören der Folge!
Teile die Folge gerne mit deinem Netzwerk und lass Tina und Nadine eine Bewertung da!
Du erreichst Tina und Nadine über Instagram oder ihre Websites:
https://www.instagram.com/leolegginspodcast/
https://www.instagram.com/nadine.patrizia/