„Du kannst mich mal… (gern haben).“
In dieser Episode dreht sich alles um Streiten und wie wir es tun.
Wir sprechen darüber, wie sich unsere Streitkultur im Laufe der Jahre verändert und wie sehr wir unsere Art zu Streiten von unseren Eltern oder Erziehungspersonen übernehmen bzw. möglicherweise auch exakt das gegenteilige Verhalten in Konfliktsituationen zeigen.
Wir grenzen die verschiedenen Begrifflichkeiten rund um Streit voneinander ab und sprechen darüber, welche verschiedenen Streittypen es gibt: vom Choleriker bis zum Schweiger - und sind schon sehr gespannt, in welchem Streittyp du dich wiedererkennst.
Außerdem gehen wir in dieser Episode darauf ein, warum Streit eine differenzierte Interpretation der Wirklichkeit darstellt und genau deswegen großes Konfliktpotenzial liefern kann.
Wir liefern dir konkrete Tipps und Tricks, worauf du in Streitsituationen achten kannst und sprechen auch darüber, wie sich die Sicht der modernen Kommunikationspsychologen auf Streit im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat. Wir wünschen dir viel Freude beim Hören der Folge und freuen uns wie immer über deine Bewertung und dein Feedback!
Auf viele magische Momente mit dir!
Deine Nadine & Tina
Buch-Tipp:
Passt doch: Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie von Eckhard Roediger, Wendy Terrie Bahary und Gerhard Zarbock
Du erreichst uns über Instagram oder unsere Websites:
https://www.instagram.com/leolegginspodcast/
https://www.instagram.com/nadine.patrizia/