In dieser ersten historischen Reise begleiten wir den jungen Georg Forster auf seiner Südsee-Reise um die Welt mit Captain Cook in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In dieser 1. Folge der Reise
Georg Forster wurde 1754 nahe Danzig geboren, emigrierte als 11-jähriger im Jahr 1766 mit seinem Vater nach London. Sehr spontan unterbreitete die britische Admiralität im Jahr 1772 Georgs Vater, dem Naturwissenschaftler Reinhold Forster, das Angebot, an der bevorstehenden zweiten Südseereise von James Cook teilzunehmen, einen wissenschaftlichen Bericht über die Reise zu erstellen und nach der Rückkehr zu veröffentlichen.
Der Vater stimmte unter der Bedingung zu, dass sein erst siebzehnjähriger Sohn Georg als Zeichner und wissenschaftlicher Assistent mitkommen durfte. Nach mehr als drei Jahren kehrten sie von dieser Reise zurück. Mit 23 Jahren erschien in London die englische Fassung seiner Reiseerzählung unter dem fesselnden Titel A Voyage round the World. In den folgenden beiden Jahren betrat dann mit Exotik und Abenteuer, die von Georg Forsters selbst übersetzte Reise um die Welt die deutschsprachigen literarische Bühne. Wieland, der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar aus Herder, Goethe und Schiller bezeichnete den Reisebericht als eines der faszinierendsten Bücher seiner Zeit.
Denn sein Reisebericht markiert nicht nur den Beginn der modernen deutschen Reiseliteratur, sondern hebt sich auch inhaltlich und stilistisch von anderen Darstellungen der bahnbrechenden Entdeckungsreisen Cooks ab und birgt eine faszinierende Vielfalt des Ungewöhnlichen. Sein Buch übte starken Einfluss auf Alexander von Humboldt aus, der Forster als sein Vorbild bezeichnete und ihn auf mehreren Reisen begleitete. Darüber hinaus prägte es viele weitere Ethnologen späterer Zeiten.
Forsters Erzählungen und Gedankenbewegungen sind stets auf die Grundlagen des Menschseins gerichtet und er konzentriert sich dabei besonders auf das faszinierende soziale Verhalten von Einzelnen und Menschengruppen. Tauchen wir also in den kommenden Folgen dieses Podcasts ein in die Tiefen dieses literarischen Abenteuers, das nicht nur die Welt umsegelt, sondern auch die Essenz der Menschlichkeit erkundet.
Den Podcast Voyage2Go History findet ihr auf
🟢Spotify
🔍Google Podcasts▶️YouTube und auf
📦 Amazon Music
🤗📬Über Feedback freue ich mich auf X, Mastodon und Threads.
🎙️Meinen Podcast Voyage2Go mit meinen aktuelle Reisen der Gegenwart findet ihr auf Apple Podcasts auf Google Podcasts, auf YouTube und auf Amazon Music.
ℹ️Mehr Infos über meine Podcasts findet ihr hier
🎵Musik: “Bach Cello Suite No1 Preludio”/Christos Anestopoulos
📸Episodengrafik: “Une des illustrations du tome 1 de l'ouvrage“, Quelle: Dictionnaire populaire illustré d'histoire, de géographie, de biographie, de technologie, de mythologie, d'antiquités, des beaux-arts et de littérature, rédigé et édité par Edmond Alonnier & Joseph Décembre, tome 1, Paris : Imprimerie parisienne/WikiCommons/Public Domain
🎶Sounds: "Sea Waves"/SoundBible.com/Mike Koenig, "Shorebirds Talking On
Beach"/SoundBible.com/fws.gov, "Sunday Church Ambiance"/SoundBible.com/lezer
#GeorgForster #Resolution #CaptainCook #Podcast #madeira #Hörbuch #Naturgeschichte #Reiseliteratur #Abenteuer #Entdecker #funchal #finisterre