Listen

Description

Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben? In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und sprechen dabei mit Eres Holz und Ehsan Khatibi. Sie sind beide freischaffende Komponisten, haben Gewalt und Krieg selbst erfahren und versuchen, ihre Erlebnisse in der Musik zu verarbeiten. Im Gespräch haben sie verraten, ob das Komponieren eine Selbsttherapie ist, wie diese Musik auf das Publikum wirken kann und welche Gefahren hinter der Instrumentalisierung von Gewalt stecken.

-------

Ein Podcast von: Valeska Baader und Mathis Ubben

Interviewgäste: Eres Holz, Ehsan Khatibi

Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben

-------

Hier könnt Ihr die Komposition "Death" (Teil I-V) von Eres Holz anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=scdymhFBiAo

https://www.youtube.com/watch?v=_bGmte0fUSc

https://www.youtube.com/watch?v=Om00z7LtSGE

https://www.youtube.com/watch?v=9KMu6W97Ukk

https://www.youtube.com/watch?v=XpDFLnDkUw0

Zur Webseite von Eres Holz:https://www.eresholz.de

-------

Hier könnt Ihr die Komposition „PS: and the trees will ask the wind“ von Ehsan Khatibi und Elnaz Seyedi anhören:

https://vimeo.com/925349276

Zur Webseite von Ehsan Khatibi:https://www.ehsankhatibi.com

-------

Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.

Zur nmz: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nmz.de/⁠

⁠-------

Die nmz sucht Dich!

Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.

Alle weiteren Infos findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nmz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Bewerbungen an: kolb@nmz.de