Listen

Description

Was ist eigentlich „Gothic“? Wir diskutieren das Selbstverständnis, die Ängste und die gesellschaftlichen Umwälzungen dieser Epoche und klären, warum die Geschichten um Dracula, Nosferatu und Co. heute noch so faszinieren. Außerdem sprechen wir über den Mythos der Goten, wie sich das erste “popkulturelle Phänomen” daraus entwickelte und warum die „Whig Party“ hier eine Rolle spielt.

Natürlich darf die Vorlage für Nosferatu – Bram Stokers Dracula – nicht fehlen. Wir zeigen auf, wie Othering und die Angst vor dem Fremden nicht nur literarische Motive waren, sondern auch eine tiefere Bedeutung für die Gesellschaft damals und heute haben.

Schnappt euch Knoblauch, macht das Licht aus, und lasst euch in die düstere Welt des Gothic entführen!

–––

Vielen Dank für deinen Support auf Buy us a Coffee!

Wir freuen uns über jeder Bewertung und bedanken uns für jedes Abo! Folge uns auch auf Instagram für mehr Buchempfehlungen.