Listen

Description

Regelmäßige Gespräche mit den Betreuenden gehören zur Promotion idealerweise dazu - und auch, wenn sie irgendwann zur Routine werden, sind sie, schaut man genauer hin, eine kommunikative Herausforderung. Nach meinem letzten Termin mit einem meiner Betreuer habe ich mir ausführlicher Gedanken zu diesen Besprechungen gemacht und mich gefragt: wieso kommt eigentlich vor diesen Terminen mein sonst ziemlich beherrschbarer Impostor hoch? Was können Betreuende und Promovierende tun, damit diese Gespräche ein gutes Gefühl hinterlassen? Und wie findet man einen Rhythmus an Terminen, der für beide Seiten passt? In dieser Folge widme ich mich den Feedbackgesprächen, blicke auf meine bisherige Promotionszeit zurück und teile mit euch die Ergebnisse meiner Recherche dazu, ob und was es an Vorgaben, Empfehlungen und Hilfestellungen gibt. Viel Spaß beim Hören!

UPDATE: Kurz nach Aufnahme wurde verkündet, dass NRW ein Gesetz gegen Machtmissbrauch an Universitäten/Hochschulen plant. Diese Information hatte ich in meiner Recherche (und bis zur Veröffentlichung der Folge) nicht. Daher hier zur Einordnung:

Spiegel-Artikel (Paywall): https://www.spiegel.de/panorama/bildung/machtmissbrauch-an-hochschulen-nrw-plant-gesetz-gegen-uebergriffe-und-belaestigung-a-5ed9922b-921f-4b96-a929-fd4c01814de4

WDR-Artikel: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/hochschulreform-machtmissbrauch-100.html

Infos vom Land NRW: https://www.land.nrw/pressemitteilung/starke-hochschulen-sichere-hochschulen-hochschulstaerkungsgesetz-fuer-mehr-schutz

Die erwähnten Quellen/Links:

Homepage Netzwerk Machtmissbrauch: https://www.netzwerk-mawi.de/

Beitrag Tagung Machtmissbrauch TU Berlin mit Geraldine Rauch: https://www.deutschlandfunkkultur.de/genauso-schlimm-wie-in-der-kirche-machtmissbrauch-an-hochschulen-dlf-kultur-7c90a0f1-100.html

Uni WiND Bd. 4 (2017): https://www.uniwind.org/fileadmin/user_upload/Publikationen/2017-UniWiND_Bd4_2_Auflage.pdf

Hochschulkompass, Betreuung Promotion: https://www.hochschulkompass.de/promotion/promotionsvorbereitung/betreuung.html

Leitlinien für eine gute Betreuung von Promovierenden (Uni Hannover): https://www.graduiertenakademie.uni-hannover.de/fileadmin/graduiertenakademie/weitere_pdf-Dokumente/Leitlinien_Broschuere_A5_klein.pdf

Research School RUB (Workshops Führungskräfte): https://www.research-school.rub.de/de/junior-faculty/fuehrung-und-betreuung

Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (RUB): https://public.ruhr-uni-bochum.de/ab/Lists/ab/Attachments/1840/ab1490.pdf

Compliance-Richtlinie (RUB): https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/compliance-richtlinie

Forschung und Lehre: „Mythen über Machtmissbrauch“: https://www.forschung-und-lehre.de/management/mythen-ueber-machtmissbrauch-in-der-wissenschaft-2701/

HRK „Macht und Verantwortung“: https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/macht-und-verantwortung/

bukof Grundsatzpapier zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen: https://bukof.de/wp-content/uploads/22-06-Grundsatzpapier-SDG_aktualisiert.pdf

Promotionsordnung Fakultät Philologie (RUB): https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/dekphil/mam/promotionsordnung_vom_07.09.2021.pdf

Antidiskriminierungsrichtlinie (RUB): https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/antidiskriminierungsrichtlinie-der-ruhr-universitaet-bochum

Selbstverpflichtung Hochschulen NRW Machtmissbrauch: https://www.lrk.nrw/fileadmin/lrk/Positionen/Pressemeldungen/2023-09-26_LRKen_Gemeinsame_Erklaerung_Machtmissbrauch.pdf

Sachgrundaktivismus bei Social Media:

E-Mail: sachgrundaktivismus@gmail.com

Bluesky: sachgrundpod.bsky.social

Instagram: @sachgrundaktivismus

Youtube: @sachgrundaktivismus / https://www.youtube.com/@Sachgrundaktivismus 

Ihr möchtet meine Arbeit unterstützen? Das freut mich sehr! Hier entlang: 

Steady: https://steadyhq.com/de/sachgrundaktivismus/about 

Ko-fi: https://ko-fi.com/sachgrundaktivismus 

Vielen Dank an die großartige Aktivistin Kristin, die meine Wissenschaftskommunikation unterstützt!