Was macht eigentlich einen guten Rechtsanwalt aus? Was meint ein Anwalt genau, wenn er von einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebensmodells seiner Mandanten spricht? Und was bedeutet das konkret für seine tägliche Arbeit? Inwiefern färbt der Anwaltsberuf auf das Privatleben ab? Was unterscheidet die Mandanten von heute von denen der 90er-Jahre? Warum ist ein gefragter Fachanwalt für Verkehrsrecht noch in drei weiteren Rechtsgebieten aktiv? Und was hat ein Rechtsanwalt mit einer Krankenschwester gemeinsam?
Die Antworten gibt Gregor Schäfer, Fachanwalt für Verkehrsrecht und zugleich ausgewiesener Spezialist für Erbrecht.
Was Sie in diesem Podcast noch erfahren: Welche Pionierleistungen Schäfer im Verkehrsrecht erbracht hat, was er von der vielzitierten Work-Life-Balance hält, welche Fälle ihn als Anwalt besonders geprägt haben, wie er als Strafverteidiger in einen der spektakulärsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte hineingeriet und warum er beim Betreten des Gerichtssaals dem gegnerischen Anwalt so gern den Vortritt lässt.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hier die Kanzlei-Webseite:https://www.ra-schaefer-bremen.de