Listen

Description

Was ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und wie steht es um die Psychotherapie in Deutschland? 

Ich spreche mit Nike Hilber, psychologischer Psychotherapeutin mit der Fachkunde tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie im Raum München. Sie ist in fachjournalistischer Manier in den sozialen Medien umtriebig, bekannt und erfolgreich. 

2025 hat sie ihr Buch „Psychotherapie ohne Fachgedöns“ veröffentlicht, ein Werk, das Psychotherapie zugänglich machen soll und so erfolgreich ist,  das es dieser Tage bereits in zweiter Auflage erscheint.

Ich habe Nike gebeten mir einen Überblick über die Deutsche Landschaft der Psychotherapie zu geben und darüber aufzuklären welche Psychotherapeutischen Schulen in Deutschland anerkannt sind, was es mit den Psychologischen und Medizinischen Psychotherapeut:innen auf sich hat und welche Stolpersteine die Reform der Psychotherapie Ausbildung in Deutschland auf den Weg gelegt hat. 

Ich befrage Nike zu ihrer eigenen Fachrichtung - der TP, der Tiefenpsychologisch Fundierten Psychotherapie - bitte sie darum auch ihre höchstpersönlich Wahl für diese Richtung und dieses Menschenbild zu begründen. Und ein wenig sind wir dann doch in die Theorie eingetaucht, aber sehr bildhaft, wenn wir inneren Konflikten begegnen und Figuren auf einer Bühne einbrechen sehen. 

Bevor es zu wild geworden ist, sind wir zu Nikes Buch abgebogen. Sie erzählt davon, was die Motivation für dieses Werk war und gesteht, dass unter umständen auch noch ein nächstes folgen wird.  

Nike Hilber

Das Buch: Psychotherapie ohne Fachgedöns

⁠Instagram: @la_psychologista⁠

https://nike-hilber.de

Lucia Laggner

 ⁠⁠www.lucialaggner.at⁠

Offizieller Partner dieser Folge:

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie 🔗 ⁠www.psychotherapie.at⁠

Fotocredits: concept-steiner.de