Coca-Cola hatte in seiner Unternehmensgeschichte bereits über 60 Slogans. Das ist eine beachtliche Anzahl an unterschiedlichen Slogans, bietet uns aber auch die perfekte Gelegenheit, einmal genauer hinzuschauen und zu analysieren, wie sich Slogans im Laufe der Zeit verändert haben.
Natürlich könnte man auch bei einem einzigen Slogan bleiben, wie es Nike mit "Just Do It" getan hat, und damit voll auf Wiedererkennungswert und Markenidentität setzen. Doch es gibt auch zahlreiche gute Gründe, warum Coca-Cola seinen Slogan regelmäßig ändert.
Ein wichtiger Grund ist, dass Coca-Cola stets den aktuellen Zeitgeist berücksichtigt und dass sich die Werbemessage der Marke über die Jahre gewandelt hat. Manchmal hat Coca-Cola mit seinen Slogans vermittelt, dass sie das einzig wahre Erfrischungsgetränk sind, wie zum Beispiel mit „It’s the Real Thing“. In anderen Phasen ging es darum, eine emotionale Verbindung zu schaffen und auf ein bestimmtes Gefühl anzuspielen, wie beim Slogan „Taste the Feeling“.
Hört also rein in Folge 36 von brandit. – dem Branding Podcast, um alles über die Slogan-Journey von Coca-Cola zu erfahren!