„Jede Werbung ist gute Werbung. Es gibt keine schlechte Werbung.“
Diesen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber stimmt das wirklich?
Reicht Aufmerksamkeit allein aus, um Werbung erfolgreich zu machen? Und wann lohnt es sich, zu provozieren – und wann sollte man lieber darauf verzichten?
Gerade in Zeiten von Cancel Culture stellt sich die Frage: Ist die Idee, dass jede Werbung gute Werbung ist, überhaupt noch zeitgemäß? Wo ziehen Konsumenten die Grenzen? Und ab wann wird es zu viel des Guten?
In dieser Folge von brandit. - dem Branding-Podcast, analysieren wir provokative Werbung und ihre Folgen. Wir sprechen über den Umsatzverlust von Budweiser, die Auswirkungen des Abgasskandals auf VW und die Debatte um die provokanten Plakatkampagnen von True Fruits.