In der neuesten Folge von brandit. - dem Brandingpodcast, tauchen wir in die Welt von Ikea ein. Ikea's Branding scheint sich zu wandeln - weg vom rein skandinavischen Lebensgefühl und angeblich nachhaltigen Produkten hin zum Fokus auf preisgünstige Möbel. Die Botschaft lautet nun: "Bei uns kannst du es dir leisten". Doch das ist nicht alles. Ikea wird auch immer tierfreundlicher. In Österreich bietet das Unternehmen nicht mehr nur Bällebäder für Kinder an, sondern auch einen Hundesitter-Service namens "Barkland". Zudem wird die erste Haustierkollektion mit Näpfchen und Katzentipis beworben. In den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt Ikea auf relatable Haustierunfälle, um seine Produkte zu bewerben. In Folge 14 reden wir dabei nicht nur über die neuen Kampagnen, sondern schauen uns auch die eine oder andere kurze Werbung an.
In der aktuellen Episode von brandit. - dem Brandingpodcast, widmen wir uns dem Thema "Globales Branding". Erfahre, wie Unternehmen ihre Brand weltweit etablieren und stärken, indem sie ihre Markenidentität, Werte und Kernbotschaften einheitlich kommunizieren. Wir beleuchten die Herausforderungen dieses Prozesses, darunter kulturelle Unterschiede und die Bedeutung von Sprache und Übersetzung.
Ein Beispiel für erfolgreiches globales Branding ist beispielsweise Coca-Cola. Die Marke hat es geschafft, ein konsistentes Markenbild aufzubauen und dabei lokale Geschmacksrichtungen und Kampagnen zu berücksichtigen. McDonald's ist ein weiteres Beispiel, das sich durch die Anpassung an lokale Geschmäcker und Vorlieben auszeichnet, während es sein globales Markenimage bewahrt. Nike hat sich durch lokale Werbekampagnen und Slogans erfolgreich als globale Marke etabliert.
Wir gehen auch auf die Vorteile von globalem Branding ein, darunter eine gesteigerte Markenbekanntheit, eine verbesserte Markteinführung in neuen Märkten und eine effizientere Nutzung globaler Ressourcen.