Ein virales TikTok kann für Unternehmen ein echter Reichweiten-Booster sein oder ein PR-Desaster. Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat eindrucksvoll gezeigt, wie man es nicht machen sollte: Ein Video mit der Caption „Das Finanzamt auf dem Weg, um deine Nachzahlung zu holen“, dazu Kendrick Lamar im Hintergrund und drei tanzende Mitarbeiter mit Geldscheinen - das Internet hat es nicht gefeiert. Im Gegenteil: Ein ordentlicher Shitstorm war die Folge.
In dieser Folge von brandit. erklären wir, warum besonders in seriösen Branchen wie Finanzen, Medizin oder Recht Konsistenz entscheidend ist – und warum ein Video, das sich über die eigene Zielgruppe lustig macht, nicht einfach „lockerer Content“ ist, sondern als symbolische Respektlosigkeit wahrgenommen wird.
Wann lohnt es sich für Unternehmen, virale Trends zu nutzen? Wo liegt die Grenze zwischen authentischer Markenkommunikation und peinlichem Aufmerksamkeitsdrang? Und vor allem: Wie macht man es richtig?
All das klären wir in dieser Folge von brandit. - dem Branding Podcast by Grey Mountains Media.
https://www.greymountains.de
https://www.instagram.com/greymountainsmedia