In der letzten Folge vor der Sommerpause besprechen Paul und Anne folgende Themen:
Die Einführung von nutzerbezogenen Erfolgsmetriken für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ab 2026, wobei die wichtigsten Überlegungen und Herausforderungen bei der genauen Messung des Therapieerfolgs ohne Belastung der Patienten erläutert werden. Der nächste Punkt ist die internationale Zusammenarbeit, einschließlich einer bevorstehenden Präsentation in Korea, bei der die Fortschritte Deutschlands im Bereich der digitalen Gesundheit vorgestellt werden. Schließlich gehen Anne und Paul auf die neuen Spezifikationen für elektronische Verschreibungen für DiGAs ein und betont die Notwendigkeit nutzerfreundlicher Prozesse, um Patienten nicht vom Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten auszuschließen.