Listen

Description

In dieser Folge des Digital Health Briefings sprechen Paul und Anne über die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Gesundheitspolitik. Wer sind die relevanten Akteure? Welche Themen wurden im Wahlkampf vernachlässigt? Und welche Chancen ergeben sich nun für den digitalen Gesundheitssektor?

Zudem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um die Ersteinschätzungstools in der Videosprechstunde sowie die neue Position der TK zur digitalen Patientensteuerung. Was bedeuten diese Vorschläge für die Versorgung und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?

Außerdem: Warum Ärzt:innen eigentlich 18 Stunden pro Woche lesen müssten, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben – und wie digitale Lösungen hier helfen können.

(00:00) Begrüßung & Wahlrückblick

(00:04) Wer sitzt zukünftig im Gesundheitsausschuss?

(00:07) Kommt ein neues Digitalministerium?cken

(00:12) Innovationsrückstand: Warum hinkt Deutschland hinterher?

(00:14) Wie beeinflusst die Wahl die Weichenstellung in der Gesundheitspolitik?

(00:19) Die TK-Forderung zur digitalen Patientensteuerung