Hallo, ihr lieben Otakus und diejenigen, die es noch werden wollen!
Heute tauchen wir ein in eine Ära, die für viele Fans als die dunklen Anime-Jahre in Deutschland gilt: Die Zeit zwischen 2005 und 2015. Eine Dekade, in der klassische Anime-Sendeplätze verschwanden, Kultsender wie RTL II ihre Anime-Programmblöcke einstellten und viele Serien nur noch geschnitten, verspätet oder gar nicht mehr im deutschen Fernsehen liefen.
Wir sprechen über das Ende der Anime-Prime-Time, fehlende Synchros, problematische Lizenzsituationen und wie Streaming-Anbieter wie Crunchyroll, Netflix und Anime on Demand erst langsam begannen, die Lücke zu füllen. Natürlich blicken wir auch auf die wenigen Highlights dieser Zeit – von Naruto Shippuden über Bleach bis hin zu Perlen wie Death Note oder Fullmetal Alchemist: Brotherhood.
Am Ende verraten wir euch noch einen Fun Fact, den selbst langjährige Fans vielleicht nicht kennen – seid gespannt!
📱 Für alles, was das Otaku-Herz bewegt, folgt uns auf Instagram & TikTok unter @otaku.licious und auf allen Podcast-Plattformen eurer Wahl, damit ihr keine Folge mehr verpasst.
✨ Für noch mehr Content: Schaut bei @eevees.worlds und @lexy_licious_ vorbei.