Jetzt auch in deutsch!
Zusammen mit einer guten Freundin, Stephanie Apel, habe ich beschlossen einen deutschen Ableger von Professionals Unplugged zu starten. Aber Stephanie ist nicht nur meine Freundin, sondern sie ist auch eine HR - Managerin und hat somit berufsbedingt mit allen Facetten des Berufsalltags zu tun, denn bei HR landen fast alle positiven und negativen Geschichten des beruflichen Lebens auf dem Tisch.
In dieser Pilotfolge tauchen wir in das Thema "remote working“ ein und beleuchten insbesondere Deutschland und die Entwicklung von remote working seit Corona und danach.
Zu Gast sind Jonas Janktus und Stephanie Fischer. Beide sind als HR-Manager tätig und für die Belange rund um den Employee Life Cycle verantwortlich. Während Jonas in einem Technologie-Innovations-Unternehmen arbeitet, ist Stephanie im produzierenden Gewerbe unterwegs. Wir sprechen über die leider rückläufige Bereitschaft von Unternehmen in Deutschland, remote working zu ermöglichen, woran das liegt und was es benötigt, damit Firmen hier wieder mehr Vertrauen in die Mitarbeiter haben und ob die Frage „remote working ja oder nein" eine Generationen-Frage ist.
Hoffentlich gefällt euch was ihr hier so hört. Und findet uns doch auf LinkedIn und vernetzt euch mit uns.
Unsere zwei ersten, tapferen Seelen:
Stephanie Fischer: https://www.linkedin.com/in/-stephanie-fischer/
Jonas Janktus: https://www.linkedin.com/in/jonasjankus/
Gastgeber
Inga Hebdon: https://www.linkedin.com/in/inga-hebdon AND https://www.instagram.com/ingahebdon
Stephanie Apel: https://www.linkedin.com/in/stephanieapel/