🤔 Ist künstliche Intelligenz schon gut genug, um bei deiner Geldanlage hilfreich zu sein – sogar für mehr netto zu sorgen? Kann man sie schon ganz praktisch zum veranlagen verwenden? Marcels Antworten zur Qualität der KI im Finanzbereich überraschen – besonders, wenn es darum geht, was hier in Österreich gerade entwickelt wird. Und warum dir dadurch in Zukunft vielleicht deutlich mehr Geld bleibt.
Hinweis: Erster Teil einer mehrteiligen Serie über Künstliche Intelligenz im Finanzbereich, speziell im Sektor Geldanlage und Vermögensaufbau.
📋 Themen:
Ist-Stand: Was kann Finanz-KI schon jetzt?
Probleme: Was fehlt und wo sind Schwächen?
Wünsche: Wo könnte KI helfen?
Entwicklungen: Was kommt in Österreich?
🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:
Veränderungen in der Finanzindustrie zum Vorteil der Kunden möglich?
❓Community-Frage:
Kann KI nicht mehr als ein normaler Finanzberater?
☝️Praktischer Tipp:
KI richtig eingesetzt ist ein Geschenk
✌️ Mehr zu fynup:
https://www.fynup.at/l/podcast
00:00 - Inhalt: Qualität der Künstlichen Intelligenz im Finanzbereich
01:44 - Aktueller Stand bei KI im Finanz-Bereich
03:26 - Datengrundlage ist entscheidend
09:32 - Gibt’s schon Enduser-taugliche KI im Finanzbereich
11:58 - Was sollte eine KI im Finanzbereich für Enduser können?
16:56 - Datenbasis + Berechnungen + Übersetzung für Endkunden verknüpfen
18:29 - Wie wahrscheinlich ist, dass so eine KI in Österreich kommt?
21:09 - Gesellschaftliche Auswirkungen einer Enduser-KI für Geldanlage
29:28 - Frage der Community: KI besser als Finanzberater?
32:53 - Tipp der Woche
34:38 - Zusammenfassung und Ausblick
35:12 - Die österreichische Finanz-KI kommt
#praktischveranlagt #podcast #geldanlage #mehrnetto #etf #provisionen #nettopolizze #fonds #fondspolizze #onlinedepot #passiv #investieren #finanzwissen #finanzbildung #österreich #provisionsfrei #honorarberatung #künstlicheintelligenz #ki #ai #finanzki