Agilität ist mehr als nur ein Framework – es ist eine Denkweise.
Doch oft wird Agilität mit festen Methoden wie Scrum oder Kanban gleichgesetzt.
In dieser Folge spreche ich mit Nina Eichholz über die wahre Bedeutung von Agilität und warum viele Unternehmen damit kämpfen.
Nina ist Beraterin für modernes Organisationsdesign. Mit über 12 Jahren Erfahrung im Siemens-Konzern und fünf Jahren als Beraterin mit ihrem Unternehmen Telescoope hat Nina ein feines Gespür für die Herausforderungen von Konzernen, Mittelstand und Start-ups gleichermaßen. Ihr Ziel? Strukturen schaffen, die nicht nur wertschöpfendes Arbeiten möglich machen, sondern auch richtig Spaß machen.
🔍 Themen dieser Folge:
✔️ Warum Agilität nicht dasselbe ist wie Scrum oder Kanban
✔️ Wie Unternehmen Agilität falsch verstehen – und welche Konsequenzen das hat
✔️ Der richtige Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
✔️ Wann Agilität wirklich hilft – und wann klassische Strukturen besser funktionieren
✔️ Typische Stolpersteine bei agilen Transformationen
💬 Diskutiert mit uns!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Agilität abseits von klassischen Methoden gemacht? Schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare oder vernetzt euch mit uns auf LinkedIn.