Listen

Description

Wie stabil ist unser Körpergewicht wirklich?

Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Körper nach einer Diät scheinbar „zurückpendelt“ zu einem bestimmten Gewicht? Warum selbst mit viel Disziplin oft keine dauerhafte Veränderung möglich ist – oder sich plötzlich alles noch schwieriger anfühlt?

In dieser Folge von Körperakzeptanz sprechen wir über die Set Point Weight Theorie: eine wissenschaftlich gestützte Annahme, dass unser Körper ein genetisch vorgegebenes Wohlfühlgewicht hat, das er aktiv reguliert.

Doch was heißt das genau – und was bedeutet das für intuitives Essen, Körperakzeptanz und unsere Beziehung zur Ernährung?

In dieser Folge erfährst du:

  1. Was genau die Set Point Weight Theorie besagt – und wie unser Körper durch Hormone, Stoffwechsel & Verhalten unser Gewicht reguliert
  2. Warum Diäten langfristig nicht funktionieren und sogar den Set Point verschieben können
  3. Kritikpunkte an der Theorie: Ist der Set Point wirklich fix – oder doch flexibler, als gedacht?
  4. Wie intuitives Essen dir hilft, wieder Vertrauen in deinen Körper zu gewinnen
  5. Warum Körperakzeptanz der Schlüssel für nachhaltiges Wohlbefinden ist – unabhängig von der Zahl auf der Waage

Ressourcen & Empfehlungen:

✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠

📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠

📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠

📚 Literatur & Quellen:

🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)