Listen

Description

Warum „Gesundheit“ nicht für alle gleich ist - und Selbstliebe politisch

  

„Gesund leben“ – das klingt erstmal nach etwas Positivem, oder? Doch was, wenn Gesundheit zu einer moralischen Pflicht wird? Wenn Menschen diskriminiert werden, weil sie nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen von „gesund“ entsprechen und warum Selbstliebe politisch ist.

Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit meiner Gästin und Aktivistin Bettina Barth von @start.a.curvolution.  

In dieser Folge spreche ich mit Bettina  über: ✔️ Was Healthism eigentlich ist – und warum es problematisch sein kann 

✔️ Wie Gesundheit oft mit Wert und Disziplin gleichgesetzt wird 

✔️ Warum gesellschaftliche Strukturen eine große Rolle spielen – und nicht nur persönliche Entscheidungen 

✔️ Die Verbindung zwischen Healthism und Gewichtsdiskriminierung 

✔️ Was echte Antidiskriminierungsarbeit in diesem Bereich bedeutet

💡 Wir hinterfragen, warum Gesundheit oft als individuelles Projekt verkauft wird – und wie wir lernen können, einen offeneren, diskriminierungsfreieren Blick auf das Thema zu entwickeln.

Hier findest du Bettina's Instagram

Links & Ressourcen:

🌿 Teste mein Online Yoga Studio 14 Tage kostenlos: ⁠Hier klicken⁠

🌿 Folge mir auf Instagram: ⁠@foodfreedomflow

📩 Hinterlasse Feedback: Was hast du neues für dich mitgenommen?

⭐ Bewerte den Podcast: Dein Feedback macht diesen Podcast möglich – danke für deine Unterstützung!

Genannte Literatur:

Autor*innen: 

Zusätzliche Literatur:

Musik: Feel by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons 3.0