Listen

Description

In den Medien ist immer wieder die Rede davon, dass Polen und Ungarn Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit hätten. Was steckt dahinter bzw. was bedeutet dies eigentlich? Und wie reagieren die EU und der Europarat auf solche Probleme?

In dieser Podcast-Folge werden Tanja und Selina mit Herrn Professor Breuer von der Universität Konstanz diesen Fragen auf den Grund gehen. Viel Spaß beim Zuhören!

Quellen: 

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_17_5367

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/polen-und-ungarn-klagen-gegen-eu-rechtsstaatsmechanismus-17238896.html

https://www.bundestag.de/resource/blob/408304/c4c6c0068c9c5299545eaa7ee4ecb0ea/PE-6-046-13-pdf-data.pdf

https://verfassungsblog.de/ungarn-justizreform-eugh/

https://www.amnesty.at/mitmachen/kampagnen/ungarn-rechtsstaatlichkeit-in-gefahr/

https://hudoc.echr.coe.int/eng#{%22documentcollectionid2%22:[%22GRANDCHAMBER%22,%22CHAMBER%22]}

https://www.venice.coe.int/webforms/documents/default.aspx?pdffile=CDL-AD(2017)031-e

https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2021-06/cp210093de.pdf

Bei Interesse zum vertieften Thema: https://www.youtube.com/watch?v=4TUzCPfSvkA