Listen

Description

In dieser Folge sprechen wir über "Die gelbe Straße" von Veza Canetti, ein episodenhafter Roman, der das Leben im Mikrokosmos eines Viertels in Wien beschreibt. In mehreren nur lose miteinander verbundenen Geschichten zeichnet Canetti ein literarisches Stimmungsbild der 1930er Jahre. Dabei sind die auftretenden Figuren häufig skurrile Außenseiter am Rande der Gesellschaft. Mit einem sozialkritischen Blick, aber ohne moralisches Urteil zeigt die Autorin sie in all ihrer Widersprüchlichkeit und Ambivalenz. Dadurch kommt das Abgründige und Groteske genauso zur Geltung wie eine außergewöhnliche Menschlichkeit.

Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung