In dieser Folge besprechen wir "Die Blumen des Bösen" von Charles Baudelaire, einer der wichtigsten Gedichtbände für die Moderne. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens löste dieser einen regelrechten Skandal aus, einige Gedichte wurden sogar verboten. Denn Baudelaire wendet sich von der Schönheit der Romantik ab, stattdessen fasziniert ihn das Hässliche und Böse. Es ist eine Suche nach dem Realen, das uns umgibt, und dadurch schonungslos ehrlich. Indessen fragen wir uns: liest heute überhaupt noch jemand Lyrik?
Diesen Podcast gibt es auch mit Illustrationen auf YouTube
Wir freuen uns auch sehr über Unterstützung