In dieser Folge dreht sich alles um Feedback – in Form von Kritik und Zustimmung.
Wir fragen uns: Wie geben wir konstruktive Kritik, ohne andere vor den Kopf zu stoßen? Warum fällt es uns oft schwer, Lob anzunehmen? Und wie schaffen wir die Balance zwischen beiden, um uns und andere zu motivieren und weiterzuentwickeln?
Wir sprechen dabei über:
- Die Psychologie hinter Kritik und Zustimmung: Warum Kritik oft schwerer wiegt als Lob.
- Tipps für konstruktive Kritik: Mit Ich-Botschaften, konkretem Feedback und der Sandwich-Methode.
- Zustimmung und Lob: Wie wir sie ehrlich und wirkungsvoll formulieren – und wie wir lernen, sie anzunehmen.
-Die Balance finden: Warum wir beides brauchen, um zu wachsen und gesunde Beziehungen zu führen.
Hör rein und entdecke, wie du Feedback besser geben und empfangen kannst – für mehr Klarheit, Wachstum und gegenseitiges Verständnis.
UNTERSTÜTZE UNSER HERZENSPROJEKT JETZT MIT 2-3 EURO:
https://gofund.me/20269fd9
Weiterführende Quellen:
https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/07/wie-aeussert-man-am-besten-kritik-psychologie
https://www.factro.de/blog/konstruktive-kritik/
https://www.gbb.de/2021-05-17/mit-kritik-umgehen-lernen/
Schau doch gerne bei uns auf Instagram und YouTube vorbei:
https://www.instagram.com/genmpodcast?igsh=anI4YjMyOG1yNmpo&utm_source=qr
https://www.youtube.com/channel/UCX3jaaZ14n21PIX1URusDgw
Videolink:
https://youtu.be/8MdmCezkdDc
Viel Spaß mit der dreiundzwanzigsten Folge wünschen Maxi & Jana!