Listen

Description

« Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke »

- Sebastian Kneipp

Der hat’s also schon gewusst. Aber was, wenn unsere Beziehung zur „Küche“ nicht so gut ist? Was wenn Essen oder Nicht-Essen, Stress auslöst? Oder andersherum: Was wenn Stress unser Essverhalten verändert? Und das tut er. Soll man nun Haferflocken oder nicht? Macht das darüber Nachdenken nicht auch schon was mit uns? Wie ist das denn mit Kaffee? Wat tut der eijentlich für uns ? Und wieso brauchen manche von Uns am Ende der Woche ein Glas Rotwein?

Ihr hört heute auch ein paar persönliche Erlebnisse dazu. Wir sagen nur « Heike und der Traubenzucker » und « Ani und die Schokolade ». Unter dem Aspekt der Andersartigkeit ist das Thema Nährung und Ernährung ohnehin sehr individuell, oder? Können Paare mit unterschiedlichen Ernährungsverhalten eigentlich zusammen essen? Was wenn das Geld für gute Lebensmittel zu knapp ist? Wie verhält es sich mit Stress im Körper, wenn wir schon „vorgeprägt“ sind, also chronischen Stress haben? Und was haben Blutzucker, Insulin und Adrenalin im Zusammenhang mit der biochemischen Stressreaktion für Auswirkungen? Geht es immer um’s Essen oder auch um Nährung auf emotionaler oder anderer Ebene? Davon also heute mehr.

// Werte-Impuls: Andersartigkeit // Moin & Tach - Heike & Anika!

ANHANG:

Heikes Empfehlung:

Hinz und Kunzt Stadtrundgänge Hamburg

KONTAKT:

Heike Emdal

Instagram: @glueck_dich

moin@heike-emdal.de

Anika Dannenberg

Instagram: @kernzeitcoaching

anika@kernzeit-coaching.de

Intuitives Stressmanagement

⁠⁠⁠https://ichglaubdaskommtvomstress.de/