Listen

Description

Wenn du dich nur für den Zyklus interessierst dann springe zu Minute 20:52! 

In dieser Episode reden wir am Anfang darüber wieso Rika häufig angespannt ist, wie es ist wenn man nicht gerne aus sich heraus kommt und man sich Dingen stellt. Außerdem erzählen wir etwas zu den einzelnen Zyklusphase, wie wir uns während unserer Periode fühlen und wieso eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist. Wann macht man in welcher Zyklusphase welchen Sport? Und wie äußern sich Hormondisbalancen? Wie wirkt sich eine Reise auf deine Zyklus aus und hat sich der Zyklus bei dir an andere menstruierende schon angepasst?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns auf Instagram folgst, eine Bewertung da lässt und/oder uns Feedback gibst. Bestimmt ist unser Podcast gleich wie andere, aber halt auch anders!

 

Mit Liebe, Rika & Ida

 

Instagram: @gleichaberanders.pod

E-mail: gleichaberanders.pod@gmail.com

Quellen:

  1. Yen, S. S., Jaffe, R. B., & Barbieri, R. L. (1999). Reproductive Endocrinology: Physiology, Pathophysiology, and Clinical Management. Saunders.
  2. Fanchin, R., et al. (2000). Premature Luteinization Is Associated with a Decreased Probability of Pregnancy in Women Undergoing Assisted Reproduction. Fertility and Sterility, 73(6), 1200-1204.
  3. Rosenfield, R. L. (2007). Clinical Review: Identifying the Reproductive Phenotype in Polycystic Ovary Syndrome: Can We Reach Agreement? Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 92(12), 4565-4572.
  4. Fritz, M. A., & Speroff, L. (2011). Clinical Gynecologic Endocrinology and Infertility. Lippincott Williams & Wilkins.
  5. Zondervan, K. T., et al. (2020). Endometriosis. Nature Reviews Disease Primers, 6(1), 37
  6. Tenforde, A. S., et al. (2017). Menstrual Dysfunction in Sports. Journal of Women's Health Physical Therapy, 41(1), 1-7.
  7. Elliott-Sale, K. J., et al. (2020). The Effects of Menstrual Cycle Phase on Exercise Performance in Eumenorrheic Women: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Medicine, 50(10), 1813-1827.
  8. De Jonge, X. A. (2003). Effects of the Menstrual Cycle on Exercise Performance. Sports Medicine, 33(11), 833-851.
  9. Redman, L. M., et al. (2003). Energy Balance and the Menstrual Cycle: Implications for Exercise. Exercise and Sport Sciences Reviews, 31(1), 33-38.
  10. Mountjoy, M., et al. (2014). The IOC Consensus Statement: Beyond the Female Athlete Triad—Relative Energy Deficiency in Sport (RED-S). British Journal of Sports Medicine, 48(7), 491-497
  11. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Menstruationszyklus

Hinweis: Die in dieser Episode besprochenen Tipps und Erfahrungen dienen nur zu Unterhaltungs- und Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung.