Listen

Description

In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die 8 wichtigsten Fragen zum KI-Zeitaler. Sie sprechen über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und wie man sich darauf vorbereiten kann. Sie thematisieren außerdem, wie KI transparenter und erklärbarer gemacht werden kann. Die Rolle von Regierungen und Institutionen bei der Regulierung von KI wird ebenfalls diskutiert, sowie die Frage, wie KI-Bias und Diskriminierung verhindert werden können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi die Grenzen des Einsatzes von KI in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen und Justiz. Maxi ist hier skeptisch gegenüber dem Einsatz von KI in der Beratung und Entscheidungsfindung, insbesondere wenn es um Leben und Tod geht. Niklas hingegen ist offen für die Nutzung von Daten im Gesundheitsbereich und sieht Potenzial in proaktiven Vorschlägen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre im Zeitalter der KI, wobei Maxi skeptisch ist und Niklas betont, dass jeder auch selbst seine Daten schützen muss. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von KI auf Bildung und lebenslanges Lernen, wobei sie die Rolle von KI-Chatbots und die Notwendigkeit von Meta-Lernkompetenzen diskutieren. Schließlich diskutieren sie die Herausforderungen bei der gerechten Verteilung der Vorteile der KI-Entwicklung auf globaler Ebene und betonen die Bedeutung von Wettbewerb und Innovation.