Listen

Description

Die Themen kommen heute aus Nordrhein-Westfalen

1. Die Gemeinschaftsgrundschule Sonnenstraße in Düsseldorf setzt mit individuellen Förderungen und einem breiten Familienangebot Maßstäbe für Bildungsgerechtigkeit und positive Schulentwicklung. Durch enge Zusammenarbeit mit Familien und innovative Projekte wird die Schule zu einem wichtigen Begegnungsort und einem Vorbild für Schulen in herausfordernden Umfeldern.

2. Das Konzept der Familiengrundschulzentren existiert in Nordrhein-Westfalen nun genau seit 10 Jahren. Die Grundschulen, die sich zum Familiengrundschulzentrum entwickeln, bieten kostenlose, leicht zugängliche Angebote für Eltern und Kinder, die Bildung und Gemeinschaft fördern. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass die Zentren vielfältige Aktivitäten anbieten, eng mit anderen Einrichtungen und Akteuren im Sozialraum zusammenarbeiten und gut angenommen werden. 

https://www.schub-magazin.org/32_reportage-fgz-sonnenstrasse-nrw-2024/

Besucht gerne die Website von SchuB – dem Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt ⁠⁠www.schub-magazin.org⁠⁠ und holt euch positive Impulse für eure Arbeit.

Hier gibt es für euch wöchentlich positive Impulse für mehr Bildungsgerechtigkeit. Seit Gründung der Wübben Stiftung Bildung 2013 in Düsseldorf setzen wir uns für gerechte Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ein, unabhängig ihrer Herkunft. Wir beraten, begleiten und unterstützen Akteure des Bildungssystems bei der Weiterentwicklung von Schulen im Brennpunkt. Dazu setzten wir operative Programme mit Ländern und Kommunen um, geben mit unserer wissenschaftlichen Einheit, dem impaktlab, auf Basis wissenschaftlicher Analysen und praktischer Erkenntnisse Impulse in das Bildungssystem und fördern im kleinen Umfang ausgewählte Projekte, um daraus zu lernen

SchuB ist ein kostenloses Magazin, das speziell dafür entwickelt wurde, Schulen im Brennpunkt mehrSichtbarkeit zu verleihen und ihre Herausforderungen und Leistungenzu würdigen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an alle Personen, die an und im Umfeld von Schulen in herausfordernder Lage in Deutschland und damit an den Startchancen-Schulen arbeiten.  

Wie der Name schon sagt, wollen wir den Schulen im Brennpunkt einen Schub geben.  Wir wollen den Schulteams zudem Wertschätzung und Sichtbarkeit entgegenbringen. Es ist außergewöhnlich, was dort jeden Tag geleistet wird. Auch das Startchancen-Programm bringt diesen Schulen die Aufmerksamkeit, die sie schon lange verdienen.

In jeder Episode gibt es neueste Entwicklungen, positive Impulse und Herausforderungen aus der Arbeit von Schulen im Brennpunkt. Hört hier jede Woche direkt von Lehrkräften, Schulleitungen, aus den multiprofessionellen Teams und Expertinnen aus dem Bildungssektor und erfahrt, wie Projekte, Programme, Initiativen und kreative Ideen konkret zur Verbesserung der Bildungschancen beitragen. 

Jede Woche bringen wir euch Einblicke direkt aus den Schulen. Erfahrt hier in diesem Podcast, wie innovative Projekte und Programme das Leben von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften bereichern und welche Rolle die Bildungspolitik dabei spielt. Wir teilen Erfahrungen von Pädagogen, Schülerinnen und Schülern und Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten. Wir diskutieren, wie wir das Bildungssystem zusammen gerechter gestalten können.

Die Wübben Stiftung Bildung ist mehr als eine Förderinstitution. Wir sind Brückenbauerinnen und Brückenbauer, Impulsgeberinnen und leidenschaftliche Fürsprecherin für diejenigen, deren Stimme im Bildungssystem zu oft überhört wird. Unser Motto lautet: Laut sein für die Leisen.  Begleitet uns auf dieser Mission und lasst euch durch diesen Podcast inspirieren.

Dieser Podcast bringt euch jede Woche positive Geschichten, die uns zum Handeln inspirieren können, eine Plattform für Austausch und zeigt, dass Veränderung möglich ist. Diese Episode wurde mithilfe von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz erstellt, um Euch einen Audio-Podcast von Schub zu ermöglichen.